Schickeria Schafflund
Meyner Straße 17
24980 Schafflund
Homepage: schickeriaschafflund.wordpress.com
Öffnungszeiten:
Schickeria:
Montag: 10:00 -11:00
Mittwoch: 15:00 – 17:30
Die Speisekammer:
Montags 10 - 11Uhr
Mittwochs 15 - 16 Uhr
Freitags 9:30 - 10 Uhr
Modenschau beim "Familientag der Vereine"
Die Schickeria ist eine Kleiderstube mit einer großen Auswahl an 2. Hand Kleidung für jedes Alter und jede Größe. Mittlerweile gibt es auch Spielzeuge dort zu finden.
Willkommen ist hier jeder.
In den Öffnungszeiten können gut erhaltene Kleidungsstücke und etc. abgegeben werden.
Die Speisekammer der Schickeria ist wie folgt geöffnet:
Montags von 10 - 11Uhr
Mittwochs 15 - 16 Uhr
Freitags 9:30 - 10 Uhr
Lebensmittel werden ausgegeben an Personen nach:
SGB2, Asyl und Personen mit kleiner Rente, es muss
der Bescheid vom Sozialamt bzw. Rentenbescheid vorgelegt werden.
Aktuelle Meldungen
Neue Holzpferde für die „Kleine Arche“
(13. 11. 2020)Die Mähne streicheln, mutig Kunststücke beim Voltigieren ausprobieren oder einfach die Zügel in die Hand nehmen und einen Ausritt wagen. Die Kinder der „Kleinen Arche“ in Schafflund haben das fantasievolle Spiel mit ihren Holzpferden geliebt. Doch dann passierte eines Nachts im Juli das Unvorstellbare: In blinder Zerstörungswut wurden den Pferden die Köpfe abgerissen, und die erheblichen Beschädigungen ließen keine Reparatur mehr zu. Laut Polizei konnten die Täter bis heute nicht ermittelt werden.
Umso größer war die Freude bei den Erzieherinnen, als nach einem Tageblatt-Bericht über den Vandalismus eine Welle der Hilfsbereitschaft die Kita erreichte. „Diese Unterstützung hat uns überrascht und gefreut“, sagt Meike Johannsen, Leiterin des „Kleinen Regenbogens“ und der Außenstelle an der Meyner Straße. Schließlich kostet ein Holzpferd für den Außenbereich rund 700 Euro.
Mit den Spenden von der „Schickeria“, der Firma Zibro aus Hörup und Ingo Nommensen aus Schafflund konnten nun nicht nur beide Pferde ersetzt werden, sondern ein drittes hat seinen Platz am Bauwagen der Waldgruppe gefunden. Um in Zukunft unliebsame Besucher identifizieren zu können, spendete der Bürgerwindpark Schafflund eine Anlage zur Videoüberwachung. Außerdem kann demnächst zur Ergänzung ein kleines Spielhaus für das Außengelände angeschafft werden – dank einer Spende von Ingrid Wollny.
„Gern würden wir uns offiziell bei allen Sponsoren bedanken“, sagt Kaja Jessen, Leiterin der Außenstelle, und bedauert, von diesem Vorhaben wieder abrücken zu müssen. Es zurzeit nicht angebracht, sich mit so vielen Personen auf dem engen Kita-Gelände zu treffen.
Quelle - SHZ böw
Foto: Neue Holzpferde für die „Kleine Arche“
Speisekammer bleibt geöffnet
(01. 11. 2020)Ab Montag bleibt die Kleiderstube „Schickeria“ bis auf weiteres geschlossen.
Es wird darum gebeten, keine Kleiderspenden abzugeben und sie auf keinen Fall einfach vor die Tür zu stellen.
Die Lebensmittelausgabe „Speisekammer“ bleibt geöffnet. Die Warenausgabe erfolgt über fertig gepackte Beutel vor der Tür, montags, 10 Uhr, mittwochs, 15 Uhr, freitags, 9.30 Uhr.
„Schickeria“ spendet 1000 Euro für Sozialstation
(31. 08. 2020)Kaum war die Schafflunder Sozialstation ins neue Haus eingezogen, bekam sie Besuch von der „Schickeria“. Kordula Hansen (von links) und Maren Matzen waren nicht mit leeren Händen gekommen. Kathrin Clausen und Siglinde Sommer nahmen erfreut eine Spende über 1000 Euro in Empfang und sagten: „Wir sind unglaublich dankbar dafür.“ Das Geld wird mit dazu beitragen, Bänke für den Außenbereich anzuschaffen. Obwohl man in der Kleiderstube nur 50 Cent oder einen Euro pro Teil bezahlt, kommen im Laufe der Zeit stattliche Beträge zusammen, die stets innerhalb der Gemeinde gespendet werden. Öffnungszeiten der Kleiderstube: Montag 10 bis 11.30 Uhr und Mittwoch 15 bis 17.30 Uhr.
Text - SHZ böw
Foto: „Schickeria“ spendet 1000 Euro für Sozialstation
Neuer Einwohnerbrief
(23. 04. 2020)Im Download befindet sich der zweiseitige Einwohnerbrief und der Handzettel zur Fensterdisco.
[Schafflund öffnet die Fenster]
Foto: Neuer Einwohnerbrief
Vandalismus in der „Schickeria“
(21. 04. 2020)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche haben Unbekannte an der Schafflunder Kleiderkammer „Schickeria“ ihr Unwesen getrieben. Sie hebelten die Tür zum Lagerschuppen auf, fanden dort aber vermutlich nicht, was sie sich erhofft hatten. Stattdessen zerschlugen sie Porzellan, das dort aufbewahrt wird. Mit einem Messer machten sie sich anschließend über den Anhänger der „Speisekammer“ her und schlitzten die Plane an drei Seiten auf. „Das macht uns alle traurig und sehr frustriert“, sagt Maren Matzen, die mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern die Kleiderstube und die Tafel betreibt. Die „Speisekammer“ gibt Lebensmittel an berechtigte Personen und Familien im Amt Schafflund aus.
„Als die Corona-Krise begann, haben wir die Tafel gleich geschlossen. Das Risiko für meine Mitarbeiter war einfach zu groß“, berichtet Matzen, doch nun habe man letzte Woche zum ersten Mal wieder geöffnet. „Niemand kommt herein. Wir achten auf Abstände in der Schlange im Freien und packen selbst die Lebensmittel ein.“ So soll es bis auf Weiteres einmal die Woche am Montagvormittag weitergehen. Weil die Schulbusse nicht fahren, werden Medelby, Jardelund und Hörup extra beliefert. Die Lebensmittel stammen von den örtlichen Märkten Edeka, Aldi und Lidl und werden mit einem Anhänger transportiert, den Peter Maaßen aus Jardelund der Tafel gespendet hat und den Petra Grütz kostenlos beschriftete. Umso größer sind Enttäuschung und Wut über die sinnlose Zerstörung und die Missachtung des Engagements der vielen Helfer und Spender. Die Gemeinde hat eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Hinweise nehmen die Polizei und Maren Matzen entgegen.
Text - SHZ böw
Foto: Vandalismus in der „Schickeria“
Einbruch und Vandalismus
(18. 04. 2020)Es handelt sich auch hier nicht um einen Streich, sondern um Sachbeschädigung.
Die Gemeinde Schafflund und die Schickeria setzten gemeinsam eine Belohnung in Höhe von 500€ aus, für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des Täters oder der Tätergruppe führen.
Konkrete Hinweise bitte bei der Polizeistation Schafflund melden. 04639-3629900
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.
Foto: Einbruch und Vandalismus
Models gesucht
(02. 07. 2019)Am 2.09. findet der 2. Familientag der Vereine in Schafflund statt.
Die Schickeria wird wieder eine Modenschau veranstalten, dafür werden weibliche und männliche Models gesucht.
Die Kleidung die präsentiert wird, kann sich jedes Model eigenständig in der Schickeria heraussuchen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Kordula Hansen (7102) oder Mittwochs um 16Uhr direkt in der Schickeria (auch in den Ferien).
Foto: Models gesucht
Müll
(01. 07. 2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben viele schöne öffentliche Plätze die von vielen Bürgern genutzt werden. Jeder möchte diese Plätze sauber vorfinden.
Leider kommt es immer wieder vor das Mülleimer nicht benutzt werden und Müll unachtsam einfach auf dem Boden liegen bleibt.
Das ist nicht nur unschön sondern auch ärgerlich für die die sich ehrenamtlich engagieren.
Bitte achten Sie darauf das wir Alle unser Dorf sauber halten.
Foto: Vor der Schickeria
Tausche alte Kleidung gegen neues Spielzeug
(14. 05. 2018)Ein kunterbunter Container für Altkleider ist seit neuestem Blickfang direkt neben der „Schickeria“. Aufgestellt wurde er von der „1 mal 1 Stiftung“ aus Bremen, die als gemeinnützige Gesellschaft bundesweit Kindereinrichtungen mit hochwertigem Spielzeug fördert. Von dieser Förderung profitieren nun die beiden Kitas „Großer Regenbogen“ und „Kleiner Regenbogen“. „Wir konnten für 1000 Euro zwei Rikschas, einen Truck und mehrere riesige Lernpuzzles anschaffen“, freuten sich die Leiterinnen Anja Gertsen und Meike Johannsen. Zur Spendenübergabe war nicht nur Dr. Miriam Prinzen von der Stiftung erschienen, sondern auch das Schickeria-Team. „Jetzt kann jeder gute Kleidung bei uns abgeben und gleichzeitig nicht mehr Tragbares nebenan in die Kleiderbox werfen“, sagte Maren Matzen. Um die Leerungen kümmert sich die Firma INPROCON, die Altkleider vermarktet. Geschäftsführer Lüder Schulz erklärte die Kooperation: „Wir wollen regionaler konzipieren und geben einen Teil unseres Budgets an die „1 mal 1 Stiftung“, mit denen wir gemeinsam den guten Zweck realisieren.“ Angesichts der ansprechenden Optik der sonst eher tristen Altkleider-Container könnte sich Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen diese auch gut auf dem Amtsparkplatz vorstellen – und sie kämen den Kindern zugute.
Text - Helga Böwadt
Foto: Dr. Miriam Prinzen von der „1 mal 1 Stiftung“ (links) übergibt die Spielzeug-Spende an die Schafflunder Kindergärten.
Schafflund bekommt seinen Kreisel
(02. 05. 2018)Wie hoch dürfen künftig Windkraftanlagen gebaut werden? Diese Frage war für das Gebiet „Stoffeng“ zu klären, wo eine ortsansässige Betreibergesellschaft den Zuschlag für die Errichtung weiterer Anlagen erhalten hat. Dies allerdings mit einem so niedrigen Gebot für eine garantierte Einspeisevergütung, dass nur eine Anlagenhöhe von 180 Metern rentabel wäre.
Noch keine Klarheit in Sachen Tagespflege Drei Gemeindevertreter hatten sich als Kommanditisten für befangen erklärt, SPD-Fraktionsvorsitzender Wulf Titz wurde zusätzlich als direkter Anlieger der Eignungsfläche durch Beschluss der Vertretung für befangen erklärt und musste ebenfalls den Sitzungsraum verlassen.
Am Ende blieben sechs Gemeindevertreter und der Finanzausschussvorsitzende Christian Sinn als bürgerliches Mitglied, der unter finanziellen Gesichtspunkten für eine Höhe von 180 Metern warb: „Wir wachsen, also müssen wir Daseinsvorsorge betreiben, vor allem im Kita-Bereich. Da lässt sich nichts kürzen, eher im Gegenteil.“ Daher sei die Windkraft eine Möglichkeit, über die Beteiligung von Bürgern und der Gemeinde neue Einnahmen für alle zu generieren. Best-Jensen ergänzte, dass in den umliegenden Gemeinden entsprechende Höhen beschlossen wurden. Mit vier Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen beschloss die Vertretung, in einem Bauleitverfahren die Höhe von 180 Metern im Entwurf vorzusehen.
„Ich hoffe, dass wir in Kürze den ersten Spatenstich zum Bau für die Sozial- und Tagespflegestation vornehmen können“, sagte Best-Jensen mit Blick auf die erfolgte Übertragung der Aufgabe Bau, Unterhaltung und Vermietung der Tagespflege durch acht der elf Gemeinden des Amtes, die an der Sozialstation beteiligt sind, auf die Gemeinde Schafflund. Die Gemeinden Osterby, Holt und Jardelund haben diese Entscheidung zurückgestellt, da man dort noch Klärungsbedarf sieht. Für Schafflund ist es allerdings wichtig, für eine gewisse Planungssicherheit zumindest einen verbindlichen Mietvertrag mit den Beteiligten abzuschließen. „Ich bin zuversichtlich, dass man hier noch letzte Überzeugungsarbeit leisten kann“, ergänzte Best-Jensen.
Eine weitere Planung wird nun konkret: die Erweiterung des Gewerbegebietes Schneewallacker. In der Zufahrt ist von Norden kommend eine Linksabbiegespur in der Bärenshöfter Straße geplant.
Da die stillgelegte Bahnstrecke von Flensburg nach Niebüll offiziell nicht entwidmet ist, muss theoretisch jederzeit mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs gerechnet werden. Dies schlägt sich in einem Schallgutachten nieder, das als schlimmsten Fall Güterzüge annimmt. Geplante Betriebsleiterwohnungen müssen daher mit einer schalldämmenden Außenhaut versehen und die Schlafzimmer nach Nordosten ausgerichtet werden.
Benno Gasa wurde zum Wehrführer und Jan Ingwersen zu seinem Stellvertreter ernannt und vereidigt, eine gemeindliche Fläche zwischen Hasselbeker Weg und Heidekrog als Blumenwiese vorgesehen. Zudem werde künftig ein siebensitziges Elektrofahrzeug zur Verfügung stehen, das auch von Vereinen und Institutionen genutzt werden kann.
Text - SHZ Reinhard Friedrichsen
Da es die letzte GV Sitzung in dieser Konstellation war, am 6.Mai stehen die Kommunalwahlen an, haben sich Vereine & Verbände bei der Bürgermeisterin und der Gemeindevertretung für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten 5 Jahre bedankt.
Gerd-Ulrich Marquard und Wulf Tietz wurden verabschiedet, da sie nicht mehr zur Wahl stehen.
Foto: Schafflund bekommt seinen Kreisel
Schickeria“ spendet Überschuss
(09. 03. 2018)
Foto: Schickeria“ spendet Überschuss
Speisekammer Schafflund und neuer bezahlbarer Wohnraum
(08. 12. 2017)Dies gilt auch für die jüngste Errungenschaft dieser Art: Seit Sommer gibt es die ‚Speisekammer Schafflund‘ in der ‚Schickeria‘ im früheren Tennisheim an der Festwiese (Meyner Straße). Im Sinne der bundesweit etablierten Tafeln sind dort Lebensmittel aller Art mit teils kurzer Haltbarkeit, aber auch mal Waschmittel und anderes für den täglichen Bedarf für einen kleinen Obolus erhältlich (gegen Vorlage des Renten- oder Leistungsbescheids).
Geöffnet ist die ‚Speisekammer Schafflund’ montags von 10 bis 12, am Mittwoch von 15 bis 18 sowie freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Die Waren stammen von den örtlichen Händlern Edeka, Aldi und Lidl, die diese Idee sofort unterstützt haben. Für den Transport haben die Gebrüder Maaßen in Jardelund sogar einen Anhänger gestiftet. „Dies ist ein allgemeines Angebot für die Bürger Schafflunds wie der aller Gemeinden des gesamten Amtsbereichs“, betont Constanze Best-Jensen.
Die Bürgermeisterin informiert außerdem über ein weiteres Projekt der Gemeinde Schafflund: Neuer, sozial orientierter Wohnraum im Baugebiet Dammacker III und IV sowie auf der Lidl-Fläche, der zu günstigen Konditionen angeboten werden wird. Kompetente Know-how-Unterstützung haben regionale Wohnungsbau-Genossenschaften zugesichert. Das Gelände wurde bereits erworben.
„Die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass wir uns dieser Aufgabe stellen“, erzählt Constanze Best-Jensen. Interessierten Investoren stellt sie gerne alle Details vor – gegebenenfalls baut die Gemeinde diesen bezahlbaren Wohnraum aber zeitnah auch selbst.
Text - SHZ rf
Erste Mitfahrbank für Schafflund – drei weitere folgen
(25. 09. 2017)Sie sitzen auf der ersten Mitfahrbank in Schafflund und erinnern sich an die frühere Tramper-Szene: Bürgermeisterin Constanze Best-Jensen (rechts) und Hannah Köster vom Verein „Boben Op“, der sich ganz dem Klimaschutz verschrieben hat und die Verbreitung dieser umweltfreundlichen und die Mobilität fördernden Bänke sponsert – hier im Ort sind es zwei. „Ich wünsche allen eine kurze Verweildauer, nette Kontakte und allzeit gute Fahrt“, sagte die Bürgermeisterin anlässlich der Einweihung und dankte auch den hiesigen Sponsoren (von links: Harald Hansen/ Bürgerverein, Dr. Jan Lorenzen/Windpark Stoffeng, Maren Matzen/Schickeria und Thomas Spiegel/SWG), mit deren finanzieller Unterstützung noch zwei weitere Bänke aufgestellt werden. Die vier Standorte sind künftig Lidl, Edeka, Apotheke und Amtsverwaltung. „Alle Eigentümer haben sofort mitgemacht“, freut sich Best-Jensen.
Foto & Text - Helga Böwadt
Foto: Erste Mitfahrbank für Schafflund – drei weitere folgen
Die neue Speisekammer
(22. 07. 2017)Im Download befindet sich ein Informationsschreiben über die neue "Speisekammer" im Amt Schafflund. Hier können sich zukünftig alle Menschen Lebensmittel holen die zB. nur eine kleine Rente haben. Über die Einkommensgrenze informiert die Ausgabestelle "Schickeria". Die Lebensmittel kommen von den Ortsansässigen Lebenmittelgeschäften.
Lesen sie mehr im Download und informieren sie auch Mitbürger aus dem ganzen Amtsgebiet über die Speisekammer.
Kleiderstube verschenkt Zeit
(06. 02. 2017)Große Freude bei der Sozialstation im Amt Schafflund! Maren Matzen und Kordula Hansen (von links) von der Kleiderstube „Schickeria“ überbrachten einen Scheck über 500 Euro und meinten: „Damit kann die Sozialstation Gutes tun und Zeit verschenken.“ Über zahlreiche Situation, in denen die Pflegekräfte über die ambulante Pflege hinaus gern länger verweilen würden, berichtete Karen Olsen, (dritte von links) Leiterin der Sozialstation: „Wir verwenden die Spende für besondere Dinge, die zu den sogenannten nicht abrechenbaren Zeiten gehören, beispielsweise für Menschen, die noch keinen Pflegegrad zuerkannt bekommen haben oder für Gespräche.“ Siglinde Sommer (rechts), stellvertretende Leiterin, ergänzte, viele Kolleginnen hätten den Wunsch, nach einem Trauerfall noch einmal die Angehörigen aufsuchen zu können, da im Laufe der Pflege oft intensive Beziehungen entstanden seien.
Damit die Schickeria auch künftig Spenden verteilen kann, benötigt sie einerseits gute, saubere Kleidung und andererseits viele Bürger, die für wenig Geld einkaufen.
Die Kleiderstube steht wirklich jedem offen: Montag von 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr.
Text- SHZ böw
Foto: Kleiderstube verschenkt Zeit
Waldgruppenkinder freuen sich über Vogelfutterspende
(10. 11. 2016)Text - SHZ böw
Foto: Waldgruppe mit Vogelhäusern
Kleiderstube „Schickeria“ morgen geschlossen
(04. 10. 2016)Die Kleiderstube „Schickeria“ im alten Tennisheim in Schafflund bleibt morgen geschlossen. Zum Sommerschlussverkauf wird sie am Sonnabend von 15 bis 17 Uhr geöffnet
„Schickeria“ spendet für Kinder
(05. 07. 2016)Hilke Brodersen vom Schulförderverein, Anja Gertsen, Leiterin des „Großen Regenbogens“, und Meike Johannsen, Leiterin des „Kleinen Regenbogens“, waren sichtlich überrascht, als sie von Maren Matzen und Kordula Hansen anlässlich des Tages der offenen Tür Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro überreicht bekamen. Für die Verwendung der großzügigen Spende hatte Anja Gertsen für ihre Kita gleich eine Idee: „Wir werden uns nun neue Sitzgelegenheiten für den Außenbereich gönnen.“
Bis zu acht Frauen engagieren sich ehrenamtlich in der „Schickeria“, deren Räumlichkeiten mit Damen-, Herren- und Kinderkleidung prall gefüllt sind. Mit einem „Tag der offenen Tür“ sollten Jung und Alt ermuntert werden, über die Schwelle zu treten, in dem großen Angebot zu stöbern und vielleicht ihren ersten Einkauf zu tätigen.
Text - SHZ böw
Foto: „Schickeria“ spendet für Kinder
Tag der offenen Tür in der Kleiderstube
(23. 06. 2016)
Foto: Tag der offenen Tür in der Kleiderstube
Tag der offenen Tür
(24. 05. 2016)Die " Schickeria" in Schafflund im ehemaligen Tennisheim ein "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 13.00Uhr bis 17.00Uhr statt. Dazu ist jede/r eingeladen. Viele tolle Kleidungsstücke werden für kleines Geld angeboten. Wir haben ein großes Angebot an Klein- und kinderkleidung, Damen- und Herrenmode. Es darf JEDE/R bei uns einkaufen.
Spende an Schickeria
(28. 01. 2016)Anläßlich des Jahresempfanges der Gemeinde Schafflund am 24.01.2016 wurden die Gewinner des Fotowettbewerbes, der für einen Kalender des Ortes dienen soll, geehrt .
Dörthe Stielow gewann mit dem dritten Platz einen Gutschein in Höhe von 100,00 € und spendete diesen plus zusätzliche 100€ an die Schickeria Schafflund als Anerkennung für ihrer Arbeit.
Text - Dieter Schilling
Foto: Mit diesem Foto gewann Dörte Stielow den 3.Platz