BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Seniorenbeirat

Seit Mai 2010 gibt es den Seniorenbeirat in Schafflund. Der Seniorenbeirat besteht  zur Zeit aus 6 Personen:

Ralf Paulsen, Carla Johannsen, Karin Johannsen, Brigitte Ochs, Martin Jensen, Klaus-Peter Terletzki

Wir arbeiten unabhängig und ehrenamtlich.

 

Ein Ort wie Schafflund, der stetig wächst, hat natürlich auch mehr und mehr ältere Einwohner, die andere Wünsche und Bedürfnisse als junge Menschen haben.

So verstehen wir uns als Mittler zwischen Ihnen, den älteren Menschen und unserem Gemeinderat und der Bürgermeisterin, um verschiedene Themen, wie seniorengerechtes Wohnen, Verkehrsplanung, Sozialplanung usw. aufzugreifen, zu untersuchen und bei Bedarf Anträge oder Bitten  an unsere Gemeindevertretung weiterzuleiten. Manchmal können es kleine Erleichterungen im täglichen Leben sein, wie Bordsteinabsenkung, Bänke an markanten Plätzen zum Ausruhen usw.

Wir sind bei den Sitzungen der Ausschüsse und der Gemeindevertretung dabei und werden mit einbezogen, wenn es um Belange der älteren Mitbürger geht.

 

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen, Wünsche und Vorstellungen haben, die helfen, unsere Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern.

Wie der Dorfslogan ja heißt: Ein Dorf für Kinder – ein Dorf für Alle und dazu gehören wir ja auch.

 

Telefon (04639) 7173 Ralf Paulsen
Telefon (04639) 98380 Carla Johannsen
Telefon (04639) 583 Karin Johannsen
Telefon (04639) 1222 Brigitte Ochs
Telefon (04639) 809 Martin Jensen 
Telefon (04639) 2269733 Klaus-Peter Terletzki

 

 

Seniorenbeirat

Einladung zur Seniorenbeiratswahl

 

Liebe Seniorinnen und Senioren,

 

der Seniorenbeirat der Gemeinde Schafflund wurde im Jahr 2010 gegründet und zuletzt im April 2019 für eine Wahlzeit von 3 Jahren von  der Generation 60plus gewählt. Die Neuwahl steht nun an, zu der ich Sie herzlich am

 

Mittwoch, 26.10.2022, 14:30 Uhr, Utspann Schafflund

 

bei Kaffee und Gebäck einlade. Um planen zu können, bitte ich Sie, sich bis zum 24.10.2022 über die Zentrale der Amtsverwaltung unter Telefon 04639-700 anzumelden.

 

Unser Seniorenbeirat besteht gegenwärtig aus 6 Mitgliedern, die ehrenamtlich, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden arbeiten. Die Wahlzeit beträgt nach Änderung der Satzung nun 2 Jahre.

 

Zentrale Aufgabe des Seniorenbeirats ist es, Anliegen und Perspektiven von Ihnen, liebe Senioreninnen und Senioren, in die öffentliche Diskussion einzubringen. Der Seniorenbeirat vertritt dabei Ihre Interessen gegenüber der Gemeindevertretung und versteht sich als Ihr Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Themen, wie barrierefreies Wohnen, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Freizeit und Kultur. Damit leistet der Seniorenbeirat einen wichtigen Beitrag für einen für alle Generationen lebenswerten Wohnort.

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Seniorenbeirat geweckt habe. Haben Sie keine Scheu, sich im Seniorenbeirat aktiv zu beteiligen, denn Sie bringen in Ihrer Person alles an Wissen und Erfahrung mit, was für eine Mitarbeit benötigt wird. Interessierte dürfen sich gerne bei mir oder bei dem amtierenden Beiratsvorsitzenden Ralf Paulsen unter Telefon 04639-7173 melden, um weitere Informationen zu erfragen.

 

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, aber auf eine Fahrmöglichkeit angewiesen sein, bitte ich Sie, sich mit unserer Kümmerin Britta Schröfel unter 04639-7723 in Verbindung zu setzen.

 

Eine Bitte in eigener Sache:

In unserer schönen Gemeinde gibt es immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger. Dies ist eine außerordentlich erfreuliche Entwicklung, denn schließlich bedeutet eine hohe Lebenserwartung auch Gesundheit, Aktivität, Mobilität und natürlich Lebensfreude im Alter. Zudem können die Jungen noch besser von den Erfahrungen der Älteren profitieren, ganz im Sinne unserer Gemeinde, die ein attraktiver Wohn- und Lebensort für Alt und Jung ist.

 

Es ist erfreulich, dass eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger einen hohen Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern können. Zum 80., 90., 95. sowie 100. Geburtstag und zum 50., 60., 65., 70. sowie 75. Ehejubiläum besuche ich die Jubilare gerne, um die Glückwünsche und Grüße der Gemeinde persönlich zu überbringen.

Um die Besuche anlässlich der Jubiläen auch in Anbetracht anderer Verpflichtungen planen zu können, möchte ich Sie bitten mitzuteilen, wenn Sie meinen oder den Besuch meiner Vertreter anlässlich Ihres Ehrentages wünschen. Bitte setzen Sie sich hierzu mit meinem Büro unter 04639/782178 oder über die Amtsverwaltung unter 04639/700 in Verbindung.

 

Es grüßt Sie herzlich

Ihre

 

 

Constanze Best-Jensen

Bürgermeisterin

Veranstaltungen

Meldungen