Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ein Winterwunder im Wald: Haar-Eis gesichtet!

28. 01. 2025

Zwischen Schafflund und Wallsbüll wurde ein seltenes Naturphänomen entdeckt: Haar-Eis! Auf einem Foto, das uns zugesendet wurde, ist das filigrane, watteähnliche Gebilde zu sehen, das sich auf morschem Holz gebildet hat.

 

Aber was ist Haar-Eis eigentlich? Dieses zarte Eis entsteht nur unter ganz besonderen Bedingungen. 

"Die feine Eiswolle entsteht, da das Wasser unter bestimmten Bedingungen nur oben im Holz gefriert. Dabei dehnt sich das Wasser aus, während von unten weiter Wasser nachdrückt, das dann an der Oberfläche gefriert." (https://www.geo.de/natur/oekologie/haareis--so-entsteht-das-naturphaenomen-30170546.html)

 

Ein echter Hingucker, der uns zeigt, wie faszinierend und überraschend die Natur sein kann – also beim nächsten Waldspaziergang: Augen auf! Wer weiß, vielleicht findest du ja auch so ein kleines Naturkunstwerk. 🌿❄️

 

Bild zur Meldung: Ein Winterwunder im Wald: Haar-Eis gesichtet!