Tag der offenen Tür bei Nord-Ostsee-Tierärzte in Schafflund
Der Doktor und das liebe Vieh
Einblicke in den Alltag der Nord-Ostsee-Tierärzte in Schafflund - Sie betreuen rund 100 Landwirte
Früh am Morgen herrscht rege Betriebsamkeit bei den Nord-Ostsee-Tierärzten in Schafflund. In der Kleintierpraxis wird alles für die ersten Patienten vorbereitet. Hunde und Katzen warten in getrennten Wartezimmern mit ihren Herrchen oder Frauchen bis zur Behandlung. Zeitgleich versammeln sich im Obergeschoss die diensthabenden Tierärzte, die sich auf Großtiere spezialisiert haben.
Der erste Blick gilt dem Einsatzplan an der Wand. Bleibt die Route wie gedacht oder gibt es Veränderungen, weil sich zu dieser Zeit häufig Landwirte wegen aktueller Probleme telefonisch melden? Uwe Schieferdecker ist einer der Großtierärzte – insgesamt sind es sieben Frauen und drei Männer. Schieferdecker steigt in sein Dienstfahrzeug und macht sich auf in Richtung Kragstedt.
Hier wartet Landwirt Ingwer Feddersen auf ihn. Elf Kühe hat er separat im Stall aufgestellt, damit der Tierarzt die Trächtigkeitsuntersuchung vornehmen kann. Schieferdecker zieht seinen großen Plastik-Armschutz über und aktiviert das kleine Ultraschallgerät, das er über der Schulter trägt. Die Bilanz ist bis auf eine Ausnahme positiv – Landwirt und Arzt sind zufrieden.
„Insgesamt ist die Tiergesundheit über die Jahre wesentlich besser geworden, wir müssen weniger heilen“, sagt Uwe Schieferdecker. Rund 100 Landwirte würden in einem zirka 30-Kilometer-Radius von den Nord-Ostsee-Tierärzten versorgt. Beratung bezüglich Fütterung, Klauenpflege oder Tierkomfort würden dafür sorgen, Erkrankungen zu vermeiden.
Gefahren wie die Blauzungenkrankheit
Doch es gibt natürlich auch die Gefahren von außen wie beispielsweise die Blauzungenkrankheit.
Von Kragstedt geht es für Schieferdecker weiter nach Löwenstedt in Nordfriesland. Kirsten Wosnitza vom Hof Sophiental betreibt für ihre 120 Kühe Weidewirtschaft, doch diesmal hat sie den Tierarzt nicht wegen ihrer Rinder um einen Besuch gebeten. Sie und ihr Mann sind ebenfalls perfekt vorbereitet: Zehn Lämmer mit ihren Mutterschafen warten in einem Gatter darauf, gegen die Blauzungenkrankheit geimpft zu werden.
Schutz der Schafe vor dem Wolf
Es sind außergewöhnlich schöne Schafe, insgesamt 36 Tiere, die Wosnitza hobbymäßig hält. Die Zwartbles- und Gotland-Schafe bestechen durch ihr feines, lockiges Fell. „Leider müssen wir sie vor dem Wolf schützen“, sagt sie. „Durch die Wildkamera haben wir ihn schon gesehen.“
Eine Situation, bei der auch der Tierarzt nicht helfen kann. Uwe Schieferdecker verlässt die putzmunteren Lämmer und steuert einen Hof in Barslund an. Dort ist eine Kuh erkrankt. Er versorgt sie mit Medikamenten, bevor es vorerst wieder zurück nach Schafflund geht.
Vor zehn Jahren wurde hier das Praxisgebäude von den Inhabern Dr. Michael Acktun, Torsten Bergt und Uwe Schieferdecker gebaut, man zog von Nordhackstedt um. Mittlerweile hat Acktun nach Eintritt in den Ruhestand an seinen Sohn Thomas Acktun übergeben. Seit drei Jahren gehört auch Dr. Levke Jessen zum vierköpfigen Teilhaberteam. 41 Mitarbeiter arbeiten hier und am zweiten Kleintierstandort in Tarp nach ihrem Motto „tierisch-menschlich“, darunter allein 19 Tierärzte. Auszubildende und Veterinärmedizinstudenten gehören seit Jahren dazu.
„Bambi Video“ hilft bei Personalsuche
Rund 6000 Kleintiere zählen zu ihren Patienten, die auf die Spezialisierung der Ärzte in den Bereichen Zahn- und Augenheilkunde, Kardiologie, innere Medizin, Chirurgie oder Onkologie vertrauen.
Personalprobleme gibt es nicht, denn „wir leben wohl auf einer glücklichen Insel und bekommen ausreichend Initiativbewerbungen“, wie Dr. Levke Jessen sagt. Eine Erklärung könnte auch sein, so Thomas Acktun, „dass wir in den sozialen Medien durch vergnügliche Filme bekannt sind.“ Er zeigt das unglaublich erfolgreiche „Bambi-Video“. „Aufklärung und Information, witzig verpackt – das macht uns authentisch, das mögen die Leute sehen“, meint Torsten Bergt.
Obwohl Konzerne inzwischen gern Praxen aufkaufen, auch die Schafflunder würden häufig angefragt, sei das auf keinen Fall eine Option: „Wir bleiben eine inhabergeführte Praxis und entscheiden selbst.“ Am 29. Juni begehen sie ihr zehnjähriges Bestehen des Praxisgebäudes in Schafflund mit einem Tag der offenen Tür.
Quelle - SHZ Helga Böwadt
Bild zur Meldung: Tag der offenen Tür bei Nord-Ostsee-Tierärzte in Schafflund
Fotoserien
Tierarztpraxis (25.06.2025)
Nord-Ostsee Tierarztpraxis feiert Jubiläum