Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bauausschusssitzung

06. 11. 2024 um Uhr

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

 

2. Wahl des Protokollführers/ einer Protokollführerin 

 

3. Beratung und Beschlussfassung über Einwände zu den Protokollen vom 24.09.2024 bzw. 16.07.2024 

 

4. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teilen der Sitzungen vom 24.09.2024 bzw. 05.09.2024 

 

5. Eingaben und Anfragen 

 

6. Änderungsanträge 

 

7. Beratung und Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 

 

8. Bericht des Ausschussvorsitzenden 

 

-Einwohnerfragestunde – 

 

9. Behandlung des Themas – Ausgestaltung Bushaltestelle B 199 – gem. Beschlusslage der Gemeindevertretung vom 08.10.2024 Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise

Hinweis: Frau P. Kraus vom Planungsbüro Ivers hat ihr Erscheinen zugesagt, um zum Stand der Planungen der Bushaltestelle an der B 199 ausführlich zu berichten. 

 

10.Konzepterarbeitung zum Thema „Flächenversiegelung“ 

a) Ideensammlung, Bündelung und Ordnung der Ideen, Erarbeitung eines groben Konzeptes. Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen. 

b) Beratung, ob das Thema weiterverfolgt werden soll, ggf. ob professionelle Unterstützung in Anspruch genommen werden soll. 

c) Ggf. Beschluss, das Thema in der Gemeindevertretung vorzustellen und um die erforderlichen Mittel für die professionelle Unterstützung zu werben. 

 

11.Konzepterstellung Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude in Schafflund hier: Beratung und ggfs. Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise 

 

12.Radwegnutzung bzw. gefährliche Fußwegnutzung durch Fahrradfahrer insbesondere in der Nordhackstedter Straße und der B 199 hier: Beratung und ggfs. Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise 

 

13.Beratung und empfehlender Beschluss zur Auftragsvergabe Schneefanggitter Sozialstation und Tagespflege 

 

14.Beratung und empfehlender Beschluss Auftragsvergabe Reeddachsanierung „Alte Mühlenscheune“ 

 

15.Verschiedenes

 
 

Veranstaltungsort

Mürwiker Haus Dammacker

Dammacker
24980 Schafflund

(0461) 50306-352 Dammacker

 

Veranstalter

Gemeinde Schafflund

Alte Mühlenscheune 1
24980 Schafflund

(04639) 782178
(04639) 700 Amtsverwaltung
(04639) 7839305 Netzwerkerin Martina Marczyschewski

E-Mail:
E-Mail:
www.schafflund.de

Öffnungszeiten:
Bürozeiten Netzwerkerin:
Mo - Mi 8:00 -12:30 Uhr
Do 9:00 - 12:30 Uhr

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!