Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Innovation aus Schafflund

13. 05. 2025

Im Mai 2025 feiert die Nord Metallic GmbH & Co. KG aus Schafflund ein ganz besonderes Jubiläum. 21 Jahre steht das Unternehmen für individuelle Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau – mit einem klaren Fokus auf die Biogasbranche.

Ein Blick hinter die Kulissen

Anlass genug, um am Donnerstag, 15. Mai von 9 bis 17
Uhr die Tore für die Öffentlichkeit zu öffnen. Beim Tag
der offenen Tür erwarten die Besucher spannende Einblicke in modernste Technik, eine Hausmesse mit rund 20 Ausstellern sowie ein Blick hinter die Kulissen eines Handwerksbetriebs, der sich in zwei Jahrzehnten von einer Idee zur etablierten Größe entwickelt hat.
Gegründet wurde das Unternehmen im Mai 2004 von Christian Möller, einem leidenschaftlichen Landmaschinenmechanikermeister,
der mit seiner Innovationskraft und zahlreichen Eigenentwicklungen für die Landtechnik und Biogaskomponenten die Grundlage für den Erfolg legte. Unterstützt wurde er dabei von seiner Familie und Jürgen Fenger, der seit der ersten Stunde mit an Bord ist. 2009 stieß David Streng zum Unternehmen. Der heute 42-jährige gebürtige Ostdeutsche kam über die Bundeswehr nach Schleswig-Holstein und erlernte hier den Beruf des Fluggerätemechanikers – und blieb der Liebe wegen.
„Nach einer Weiterbildung zum Schweißer wollte ich unbedingt in einem kleinen familiären, handwerklich geprägten Betrieb arbeiten“, erinnert sich Streng. „Ich stellte mich bei Herrn Möller vor, absolvierte eine zweiwöchige Probearbeit und durfte bleiben.“

 

Es folgte ein gemeinsamer Weg, der 2014 in die offizielle Übergabe der Firma mündete. „Ich bin unglaublich dankbar für das Vertrauen, das Herr Möller mir damals entgegenbrachte. Er hat mir nicht nur die unternehmerische Verantwortung übertragen, sondern auch seine Überzeugung: „Geht nicht, gibt’s nicht“. Das ist bis heute einer unserer Leitsätze.“
Seitdem hat sich viel getan. Aus einem fünfköpfigen Team ist ein 18-köpfiger Schweißfachbetrieb geworden, der als Komplettanbieter für Biogasanlagenkomponenten in Norddeutschland, Dänemark und Schweden gefragt ist – von der Konzeption über den Maschinenbau bis zum Service. Auch klassische Stahl- und Metallbauarbeiten sowie individuelle Kundenlösungen gehören zum Portfolio.
Nach turbulenten Jahren am Standort Harrislee, inklusive behördlicher Auseinandersetzungen wegen Lärmbeschwerden eines Nachbarn, entschloss man sich 2019 zum Neubeginn in Schafflund. Auf einem 5000
m² großen Grundstück entstand eine moderne Werkshalle, die Ende 2023 bezogen wurde. „Der Umzug war ein Meilenstein für uns“, so Streng. „Er hat nicht nur die ohnehin schon guten Arbeitsbedingungen verbessert, sondern zeigt, wie zukunftsfähig unser Betrieb aufgestellt ist.“ Diese Zukunft will Nord Metallic nun beim Tag der offenen Tür präsentieren. Neben Führungen durch die Produktionshallen und spannenden Live-Vorführungen können Besucher das mit Suma entwickelte Paddel-Rührwerk, einen eigens entwickelten Feststoffdosierer und viele andere innovative Maschinen hautnah erleben. Auch langjährige Partner und Lieferanten, darunter die Firma Suma Rührtechnik aus dem Allgäu, stellen aus.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung. Schülerinnen und Schüler der Region sind eingeladen, sich über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bei verschiedenen regional ansässigen Betrieben zu informieren. „Wir suchen für den Sommer 2025 einen neuen Lehrling und freuen uns auf interessierte junge Menschen, die Lust auf Technik
und Teamarbeit haben“, erklärt Streng.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Getränke, Kaffee und ein Imbiss werden für kleines Geld angeboten. Ein Parkplatz direkt am Gelände macht die Anreise bequem.
„Ohne unser großartiges Team, unsere treuen Partner und nicht zuletzt die starken Frauen an unserer Seite wäre dieser Weg nicht möglich gewesen“, betont Streng. „Mit unserem Tag der offenen Tür wollen wir einfach mal Danke sagen und zeigen, was mit Leidenschaft, Handwerk und Teamgeist alles möglich ist.“

Quelle - SHZ woh


 

 

Bild zur Meldung: Innovation aus Schafflund