Weltfrauentag am 08.03.2025 in Schafflund
Wir laden euch am 08. März zum Weltfrauentag nach Schafflund ein. Mit einem interessanten Programm möchten auch wir den Weltfrauentag in der Schule zwischen den Meeren feiern.
Wir begrüßen dich am Samstag 08.03.2025 um 10 Uhr zum Frauen-Schnackfrühstück (nur mit Anmeldung) oder ab 11 Uhr mit einem Glas Sekt in der Pausenhalle der Schule zwischen den Meeren. Schnapp dir deine Freundin und verbringt einen schönen, informativen und bunten Tag zusammen bei unserem 2. Weltfrauentag in Schafflund. Auch wir wollen euch ehren und haben vieles was euch interessiert. Lasst euren Alltag einfach draußen und gönnt euch ein paar schöne Stunden bei nettem Schnack, informiert Euch und und lernt Neues kennen. >Programm<
Warum feiern wir eigentlich den Weltfrauentag?
Der Weltfrauentag am 8. März wird gefeiert, um auf die Rechte von Frauen, Gleichberechtigung und die noch bestehenden Herausforderungen aufmerksam zu machen.
Er hat seinen Ursprung in der Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, als Frauen für bessere Arbeitsbedingungen, das Wahlrecht und gleiche Chancen kämpften. 08.März ist der Tag um ein weltweites Zeichen für Solidarität, Wertschätzung und den Einsatz für eine gerechtere Gesellschaft.
Es geht nicht nur darum, Erfolge zu feiern, sondern auch darum, auf Themen wie gleiche Bezahlung, Chancengleichheit, Gewalt gegen Frauen und gesellschaftliche Anerkennung hinzuweisen.
Kurz gesagt: Der Weltfrauentag erinnert daran, was schon erreicht wurde – und was noch zu tun ist!
Wo und wie wird der Weltfrauentag noch gefeiert?
Der Weltfrauentag wird weltweit gefeiert, aber in manchen Ländern hat er eine besonders große Bedeutung:
🌍 China – Frauen bekommen oft einen halben Tag frei, und Unternehmen schenken kleine Geschenke.
🌍 Russland – Der Tag wird fast wie der Muttertag gefeiert, mit Blumen und Geschenken für Frauen.
🌍 Deutschland (Berlin & Mecklenburg-Vorpommern) – Hier ist der 8. März sogar ein gesetzlicher Feiertag.
🌍 Italien – Frauen erhalten traditionell gelbe Mimosenblüten als Zeichen der Wertschätzung.
🌍 Argentinien & Spanien – Große Demonstrationen und Proteste für Frauenrechte und Gleichberechtigung.
🌍 Vietnam – Ähnlich wie am Muttertag gibt es Geschenke und Feiern für Frauen.
🌍 Polen - Früher (zur sozialistischen Zeit) war der 8. März ein wichtiger offizieller Feiertag. Frauen bekamen Nelken und kleine Geschenke von Kollegen und Vorgesetzten. Heute gibt es zwar immer noch Blumen (besonders Tulpen und Nelken), aber der Tag hat sich auch zu einem Symbol für Frauenrechte und Gleichberechtigung entwickelt. Demonstrationen & Proteste – In den letzten Jahren nutzen viele Frauen den Tag, um für ihre Rechte zu demonstrieren, insbesondere für Themen wie Gleichstellung, Abtreibungsrechte und gegen häusliche Gewalt. Kulturelle Veranstaltungen – In vielen Städten gibt es Konzerte, Lesungen und Diskussionen rund um Frauen und Gesellschaft.
Besonders in Lateinamerika und Europa gibt es viele Demos, Veranstaltungen und kulturelle Aktionen, um auf Frauenrechte aufmerksam zu machen!
Bild zur Meldung: Weltfrauentag am 08.03.2025 in Schafflund
Fotoserien
Weltfrauentag (12. 03. 2024)
So wars beim 1. Weltfrauentag in Schafflund.
Danke an:
Helga Pitroff, Eike Westphal-Petersen, Heike Meiß, Jutta Humpert, Melanie Magnussen, Claudia Andresen, Magda Benzen, Birgit Pankratz & Jennifer Schukat, Sozialstation Schafflund, Daniela Wagner, Lilla Kurowski, Sandra Kalwis, Carina Axelsen, Maike Adelmann, Landfrauen, Schickeria, Gleichstellungsbeauftrage Corinna Phillipsen, Gospelchor Nordhackstedt, Politikerin aus dem Umfeld und die Herren des Sektausschanks.